Wir verwenden Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Xihu Long Jing
Herkunft:
Hangzhou (Westlake) / China
Empfehlung für die Zubereitung:![]() |
![]() |
![]() |
| 10 - 12 g / Liter | 3-4 min | 80 ℃ |
Anfang April 2025 (Frühlingsernte).
Mengenrabatt:Beim Kauf unserer Tees erhalten Sie bis zu 10 Prozent Rabatt. Details finden Sie hier.
Besonderheiten:
Diese Härchen sammeln sich bei der Produktion auch zu kleinen Knäulchen oder Kügelchen und tragen mit zu dem herrlichen Duft und Aroma bei. Long Jing wird in einer Art Pfanne unter Druck erhitzt.
Dadurch werden mit unter auch diese Sammlungen an Härchen in das Blatt gepresst (ein paar gesammelte Beispiele siehe Abbildung). Dies sind Anzeichen, die Sie nur bei hochwertigem Long Jing aus der Frühlingsernte finden. Den selben Effekt sehen Sie auch beim Öffnen einer Packung. Die feinen Härchen heften sich durch statische Kräfte auch an die Innenseite der Packung. Beim Aufguss schweben diese winzigen Härchen mit. Gerade bei Tees wie dem echten Pi Lo Chun, ist dieser Effekt besonders ausgeprägt und charakteristisch.Herstellung und Verpackung:
Verpackungsgrößen
100% in Handarbeit hergestellt. Wir beziehen diesen Tee direkt von kleinen Produzenten und Teebauern in China. Der Tee wird in traditioneller Weise angebaut und verarbeitet. Solche hohen Qualitäten werden von den Teebauern üblicherweise nur für den lokalen chinesischen Markt produziert. Wir sind darum regelmäßig bei den Produzenten vor Ort. Der direkte Kontakt zu den Teebauern ermöglicht uns sehr günstige Preise bei herausragender Tee-Qualität. Alle unsere Tees werden von einem unabhängigen Labor auf Pestizidrückstände hin kontrolliert. Wir liefern den Tee in wiederverschließbaren und aromasicheren Standbeuteln aus ALU/PE.
| Charge | L013004 |
|---|---|
| Lieferzeit | sofort lieferbar |


