Lieferzeit
2-3 Tage
Auf Lager
SKU
teekanne-10004004

Yixing-Teekanne (200ml)

205,00 €
Inkl. 19% Steuern, exkl. Versandkosten
Originale, handgefertigte Yixing-Teekanne zur optimalen Zubereitung von Tee. Es handelt sich um ein Einzelstück. Die Lieferung erfolgt in einer gepolsterten Schatulle inkl. speziellem Wischtuch zur Teezubereitung.
Höhe (inkl. Deckel): ca. 88mm
Breite: ca. 70mm-85mm
Gewicht: 149 Gramm
Fassungsvermögen: 200ml
Brenntemperatur: 1180°C

Hergestellt von der Manufaktur Jiang aus Yixing. Der Familienbetrieb hat eine über 300 Jahre alte Geschichte bei der Herstellung von Tonkännchen. Die Kännchen werden zu hundert Prozent in Handarbeit gefertigt (kein Guss). Gerade durch das händische Ziehen des Tons ergeben sich im Material Strukturen ähnlich einer Maserung wodurch Stöße beim Gebrauch besser absorbiert werden. Jedes Stück ist ein Unikat. Die Arbeitszeit für ein klassisch geformtes Kännchen liegt ungefähr bei 3-5 Tagen. Neue Kännchen können noch Spuren weißen Quarzsandes im Inneren enthalten. Um die Temperatur während des Brennvorgangs zu stabilisieren werden die Kännchen mit Quarz gefüllt. Beim Erstgebrauch einfach mit Wasser ausspülen. Teekanne mit Quarzsand gefüllt

Ein wesentlicher Faktor bei der Fertigung von original Yixing-Tonwaren spielt die Art des Tones, der als Zisha-Ton bezeichnet wird. Diesen findet man nur auf ein paar Bergzügen in der Gegend bei Yixing. Der Zugang zu den Lagerstätten ist heutzutage streng geregelt. Zudem sind die Gruben durch den Jahrhunderte langen Abbau fast erschöpft. Der Ton zeichnet sich durch seinen hohen Anteil aus Kaolin und Eisen aus. Nach dem Brennvorgang besitzt er eine atmungsaktive Struktur mit gleichzeitig geringer Wasserdurchlässigkeit. Gerade die Aufnahmefähigkeit von Aromen ist ein besonderes Merkmal, das bei der Zubereitung von Tee genutzt wird. Das Kännchen selbst wird dabei zum Träger, bzw. Speicher der Aromen. Gerade bei wiederholten Aufgüssen mittelt sich der Geschmack des Tees so zwischen den einzelnen Durchgängen besser aus. Das Material hat außerdem eine niedrige Wärmeleitfähigkeit. Wird kochend heißes Wasser eingefüllt, kann man das Kännchen trotzdem noch von außen Berühren.

Soll Tee für mehrere Personen zubereitet werden bieten sich tendenziell größere Kännchen an. Tees, die nur kurze Ziehzeiten erfordern, gießt man eher in kleineren Kännchen auf. Da das Verhalten des Tees beim Aufgießen über diverse Faktoren beeinflussbar ist (Menge des Tees, Ziehzeit, Temperatur, Zahl der Aufgüsse ..) und man meist auch unterschiedliche Sorten aufgießen möchte, liegt das Volumen solcher Kännchen oft in einem mittleren Bereich zw. 150-300ml. Man sollte für Tees mit feinem Aroma (Grüntees, weiße Tees oder milde Oolongs) evtl. ein anderes Kännchen benutzen, als zum Aufguss aromatischer Sorten (Schwarztees, aromatisierte Tees). Man macht aber nichts falsch, wenn man nur ein Kännchen für alle Sorten nutzt. Vor dem Wechsel einer Sorte, füllt man das Kännchen einfach mit kochend heißem Wasser und lässt dies etwas einwirken.
Weitere Informationen rund um Yixing-Teekannen finden Sie auch hier
Mehr Informationen
Lieferzeit 2-3 Tage
Eigene Bewertung schreiben
Sie bewerten:Yixing-Teekanne (200ml)
Ihre Bewertung
To Top